Steuerliche Aspekte bei Photovoltaikanlagen von Privatpersonen Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen über steuerliche Aspekte, wenn Sie eine Photovoltaikanlage (PVA) betreiben und ansonsten keine betrieblichen Einkünfte, sondern nur Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (aus einem Dienstverhältnis oder einer Pension) erzielen.
Allgemeines
Aus steuerlicher Sicht ist zunächst zu unterscheiden, ob es sich bei der PVA um einen Volleinspeiser, einen Überschusseinspeiser oder einen Inselbetrieb handelt.
Beim Volleinspeiser wird die gesamte erzeugte Energie direkt in das Ortsnetz eingespeist und an ein Energieversorgungsunternehmen oder die OeMAG (Abwicklungsstelle für Ökostrom AG) verkauft. Der für den Eigenbedarf benötigte Strom wird zur Gänze von einem Energieversorgungsunternehmen aus dem Ortsnetz bezogen.
Beim Überschusseinspeiser wird die erzeugte Energie primär für den Eigenbedarf verwendet. Der Anteil am erzeugten Strom, der den Eigenbedarf übersteigt, wird in das Ortsnetz eingespeist und an ein Energieversorgungsunternehmen oder die OeMAG verkauft.
Beim Inselbetrieb wird der produzierte Strom ausschließlich zur Eigenbedarfsdeckung verwendet und nicht in das öffentliche Stromnetz eingespeist, der Überschuss wird in Batterien gespeichert. Diese Form findet man insbesondere dort, wo eine Stromversorgung durch das Ortsnetz nicht möglich ist. Mangels Einnahmen ist die PVA der Privatsphäre zuzurechnen, es entstehen keine steuerlichen Konsequenzen.
Rechtsgrundlagen
Achtung
Sozialversicherungsrechtliche Fragen werden hier nicht behandelt.